Lehrveranstaltung WPF 42, Liste der Angebote für M28, M28, 7.FS, WiSe2024, MSM2

WPF 42: '[Angebot 42] Pädiatrie Mal Drei – Kindergastroenterologie, Kindernephrologie und Stoffwechselmedizin'

Lehrformat: Praktikum (Großgruppe) (10.00 Std.)
Kurzbeschreibung: 1. Ziel und Inhalt des Wahlpflichtmoduls. Die Bereiche Gastroenterologie, Nephrologie und Stoffwechselmedizin decken einen großen Teil der Pädiatrie ab. Aufgrund dieser Klinikstruktur können wir den Studierenden Einblick in wesentliche Krankheitsbilder der modernen Pädiatrie vermitteln. Die Studierenden werden im Rahmen dieses Wahlpflichtmodules die interdisziplinäre Betreuung sowohl ambulanter als auch stationärer Patient*innen mit angeborenen und erworbenen Erkrankungen kennenlernen. Darüber hinaus wollen wir im Rahmen des Wahlpflichtmoduls den Studierenden die besonderen Aspekte der universitären Medizin und der translationalen Forschung nahebringen. Dazu wird ein Teil der Lehrveranstaltung im Forschungslabor der Klinik stattfinden. Durch die Verzahnung der praktisch-klinischen Erfahrung mit molekularbiologischen Grundlagen wird es den Studierenden möglich sein, Krankheitsbilder sowie moderne Diagnostik- und Therapieverfahren from bench to beside zu erfahren. 2. Struktur und Inhalt des Wahlpflichtmoduls Je nach Pandemielage wird das WPM als Hybridveranstaltung oder komplett vor Ort durchgeführt werden. Die Studierenden erhalten im Vorfeld einen konkreten Stundenplan. Am ersten Tag werden Seminare aus den Bereichen Gastroenterologie, Nephrologie und Stoffwechselmedizin angeboten. Der UaK findet in Kleingruppen statt in den verschiedenen Bereichen der Klinik (gastroenterologische, nephrologische und Stoffwechsel-Ambulanz, Endoskopie, Dialyse, interdisziplinäre Station). Die Studierenden werden abwechselnd durch alle beschriebenen Bereiche rotieren. Zusätzlich werden die Studierenden im Forschungslabor einen Einblick in die angewandte Forschung bekommen und die CRISPR/Cas9 Technologie als ein Beispiel für Genom-Editierung kennenlernen. UaK Die Studierenden hospitieren in kleinen Gruppen in den verschiedenen Bereichen (Station, Dialyse, Endoskopie und Ambulanzen). Hierbei lernen sie entsprechende diagnostische und therapeutische Verfahren des Fachgebietes kennen. Während der UaKs können die Studierenden das bereits erworbene Wissen in Erhebung der Anamnese bzw. Fremdanamnese einschließlich der körperlichen Untersuchung von Säuglingen, Kleinkindern bis hin zum Adoleszenten vertiefen. Sie erlernen unter Anleitung Diagnostik- und Therapiekonzepte zu erarbeiten. Im ambulanten Bereich steht die interdisziplinäre Versorgung chronisch kranker Kinder und Jugendlichen im Vordergrund. PWA PWA 1-2 – Überblick über die Klinikstruktur, Seminare PWA 3-5 - Die Studierenden werden im der Klinik zugehörigen Labor unterrichtet. Als ein Beispiel für seltene monogenetische Erkrankungen in der Pädiatrie werden die Studierenden die Citrullinämie, eine Harnstoffzyklus-Defekt-Erkrankung, kennenlernen. Die Studierenden werden mittels CRISPR/Cas eine Ass1-Mutation in eine Zelllinie einbringen bzw. korrigieren und Ass1 mittels heterologer Expression überexprimieren. Der Erfolg der genomischen Editierung wird anschließend durch eine Sequenzierung überprüft und die veränderte Enzymaktivität biochemisch gemessen. Die potentiellen Therapiemöglichkeiten (Enzymersatz- und Gentherapie) und die sich hieraus ergebenden ethischen Fragen werden im Rahmen des Unterrichtes besprochen. 3. Lernspirale In dem WPM werden die Grundkenntnisse aus den Modulen M14 Niere und Elektrolyte, M12 Ernährung, Verdauung und Stoffwechsel, M 17 Systemerkrankungen, M18 Infektion sowie dem Modul 26 Erkrankungen des Abdomens wiederholt und vertieft. Die Studierenden haben die Möglichkeit bereits erlernte Krankheitsbilder in unterschiedlichen Ausprägungen an Kindern und Jugendlichen im ambulanten und stationären Bereich zu vertiefen. Spezielle pädiatrische Krankheitsbilder können neu erlernt werden. Spezielle Aspekte der Anamnese und klinischen Untersuchung bei Kindern und Jugendlichen werden vertieft unterrichtet. Durch Einbeziehung grundlagenwissenschaftlicher Methoden werden den Studierenden Ansätze für die translationale Forschung nahegebracht. Das Wissen und die erworbenen Fähigkeiten werden in den Modulen M34 Kindesalter/Adoleszenz und M39 Blockpraktikum weiter vertieft. 4. Vorausgesetztes Wissen und Fertigkeiten Das WPM II ist im MSM 2.0 nach den Erkrankungen des Abdomens und den Modulen der einzelnen Körperregionen verankert. Die Studierenden haben daher das nötige Vorwissen, um die pädiatrisch spezifischen Krankheitsbilder zu erlernen. Sie sind vertraut mit Anamnese und Untersuchung. Pädiatrisch spezifische Aspekte werden ihnen in diesem WPM vermittelt.
Übergeordnetes Lernziel: Die Studierenden sollen - die pädiatrisch spezifischen Untersuchungstechniken im Hinblick auf die verschiedenen Altersgruppen (Säuglinge, Klein- und Schulkinder, sowie Adoleszente) erlernen bzw. vertiefen - Krankheitsbilder einschließlich Pathophysiologie wichtiger pädiatrischer Krankheitsbilder erlernen - Monogenetische Erkrankungen als Beispiel translationaler Forschung kennenlernen inclusive Diagnostik und Behandlung (Enzymersatztherapie, Gentherapie).
Prüfungsformat (Ihres Wahlpflichtmoduls): In der zweiten Modulwoche werden sechs 6er Uaks in den Bereichen Gastroenterologie, Nephrologie und Stoffwechselmedizin durchgeführt. In diesen UaKs wird jede bzw. jeder Studierende einen Patientenfall vorstellen bzw. über ein klinisches Krankheitsbild kurz referieren. Anschließend erfolgt eine Diskussion in der Gruppe mit strukturiertem Feedback.
Fach gemäß ÄAppO:
  • Kinderheilkunde
Durchführende Einrichtung:
  • CC17 - Klinik für Pädiatrie m.S. Gastroenterologie, Nephrologie und Stoffwechselmedizin - CVK
Zuständige Lehrende / Sekretariate:
 
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
keine Lernziele
 
Ausbildungsziele (keine Einträge)
Gegenstandskatalog 1 (keine Einträge)
Gegenstandskatalog 2 (keine Einträge)
Modul-Outcomes: (keine Einträge)
Vorhandene Medien
in Moodle:
keine Medien