eVorlesung: 'Leitsymptom: hyperkinetische Bewegungsstörung'
|
Lehrformat: |
eLearning Vorlesung (2.00 Std.) |
Kurzbeschreibung: |
Es werden die klinischen Charakteristika der wichtigen hyperkinetischen Bewegungsstörungen und die Abgrenzung der verschiedenen Bewegungsstörungen untereinander anhand von Videobeispielen erarbeitet. Konkret handelt es sich um die Tremores, die Chorea, die Dystonie, den Tic, die Myoklonien und die psychogenen Bewegungsstörungen. Am Beispiel der Tremores werden ferner die Differentialdiagnosen, die einem Tremor zugrunde liegen können, thematisiert, ein Schwerpunkt liegt hierbei auf der Abgrenzung zwischen einem Tremor bei einem idiopathischen Parkinson-Syndrom und einem essentiellen Tremor. Abschließend wird auf die symptomatische Pathogenese der verschiedenen Bewegungsstörungen bei internistischen Erkrankungen und als unerwünschte Arzneimittelwirkung eingegangen. |
Anmerkungen zur Vorbereitung: |
Wissen über die Diagnostik und Therapie des idiopathischen Parkinson-Syndroms und klinische Zeichen zerebellärer Störungen wird vorausgesetzt (Modul 15). |
Übergeordnetes Lernziel: |
Die Studierenden sollen die diagnostischen Kriterien der wichtigen neurologischen Bewegungsstörungen beschreiben und herleiten können, dass jeder neurologischen Bewegungsstörung sowohl eine "idiopathische" als auch eine "symptomatische" Pathogenese zugrunde liegen kann. |
Lernspirale: |
Die Vorlesung knüpft an die M15_Patientenvorstellung "Idiopathisches Parkinsonsyndrom" und das Seminar "Zerebelläre Bewegungsstörungen und ihre neurophysiologischen Grundlagen" im Modul "Nervensystem" an und führt in den differentialdiagnostischen Algorithmus bei neurologischen Bewegungsstörungen ein. |
Fach gemäß ÄAppO: |
|
Durchführende Einrichtung: |
- CC15 - Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie - CBF/CCM/CVK
|
Zuständige Lehrsekretariate: |
|
|
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
|
Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
- den Ablauf einer strukturierten Differentialdiagnose bei Patient*innen mit Tremor herleiten können.(kommentieren)
- die klinischen Charakteristika von Myoklonien, der verschiedene Tremores (Ruhetremor, Haltetremor, Intentionstremor), von choreatischen Bewegungsstörungen, von einfachen und komplexen Tics, von dystonen und von psychogenen Bewegungsstörungen beschreiben können.(kommentieren)
- hyperkinetische Bewegungsstörungen als unerwünschte Arzneimittelwirkung von (nor-)adrenergen Substanzen, serotonergen Substanzen Dopaminantagonisten, Dopamin-Agonisten, Schilddrüsenhormonen, Opiaten, Lithium, Phenytoin, Valproinsäure und Lamotrigin benennen können.
(kommentieren)
|
|
Ausbildungsziele |
|
Gegenstandskatalog 1 |
(keine Einträge)
|
Gegenstandskatalog 2 |
(keine Einträge)
|
Modul-Outcomes: |
(keine Einträge)
|
Vorhandene Medien in Moodle: |
keine Medien |