In dieser Vorlesung werden hämophile Gerinnungsstörungen, insbesondere Venöse Thromboembolien (VTE), mit Pathogenese und Behandlungsoptionen vorgestellt.
Übergeordnetes Lernziel:
Die Studierenden sollen Ursachen und Manifestationsformen verschiedener Gerinnungsstörungen erklären und Therapieprinzipien beschreiben können.
Fach gemäß ÄAppO:
Innere Medizin
Durchführende Einrichtungen:
CC14 - Medizinische Klinik m.S. Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie - CBF
CC14 - Medizinische Klinik m.S. Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie - CCM
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
Die Evaluation ist für Studierende im Modellstudiengang (Termin-Evaluation) und in der Zahnmedizin (Veranstaltungs-Evaluation) möglich.
Erste Voraussetzung für das Evaluieren in der Lehrveranstaltungs- und Lernzielplattform (LLP) ist, dass Sie im
Bereich „Für Studierende“ mit Ihren Benutzerdaten angemeldet sind sowie ihr Semester + Gruppen richtig eingetragen haben.
Dann gibt es den Bereich "Evaluation" unter "Meine Ansichten".
Die Farbcodes im Stundenplan MSM sind wie folgt:
Leer – aktuell sind keine Evaluationslinks vorhanden.
Rot - die Veranstaltung liegt in der Zukunft und kann noch nicht evaluiert werden.
Gelb – Sie können mit einem Klick zum Evaluationsbogen gelangen.
Grün - Sie haben den entsprechenden Evaluationsbogen schon einmal aufgerufen.
Aus Datenschutzgründen wird in der LLP nur der Aufruf des Evaluationsbogens über die LLP oder die
iCal-Stundenpläne registriert. Das Evaluieren über Links, die direkt aus dem Evaluationsbereich per E-Mail
geschickt wurden wird nicht registriert. Ebenso wird nicht registriert ob ein Evaluationsbogen tatsächlich
abgeschickt wurde.
Ihre Gruppen können Sie in Ihren Stammdaten selbst konfigurieren. Melden Sie sich dazu
bitte in der Lehrveranstaltungs- und Lernzielplattform im Bereich „Für Studierende“ an und wählen dort links im
Navigationsbereich unter Ihrem Namen den Link "Meine Ansichten"/"Persönliche Daten".
Hier können Sie nacheinander die akademische Periode, Ihr Fachsemester, Ihre POL-Gruppe und evtl. andere
Gruppen angeben.
Bei technischen Fehlfunktionen und Anmerkungen freuen wir uns über eine Mail an
llp@charite.de