Lehrveranstaltung KIT, MW 1, M03, 1.FS, SoSe2024, MSM2 |
KIT: 'Nonverbale Kommunikation' |
|
Lehrformat: | KIT (3.00 Std.) |
Kurzbeschreibung: | Nonverbale Kommunikation umfasst verschiedene Verhaltensweisen wie Mimik, Gestik, Blickkontakt etc. Diese unterliegen in der Regel viel weniger der willentlichen Kontrolle als es beim verbalen Ausdruck der Fall ist. Gerade deswegen ist die Kenntnis über die Wirkung von nonverbalen Kommunikationssignalen essentiell, um ein Arzt-Patienten-Gespräch professionell gestalten zu können. Nur so können einerseits nonverbale Kommunikationssignale unterlassen werden, die einer gelungenen Kommunikation im Wege stehen und andererseits solche nonverbalen Verhaltensweisen gezielt eingesetzt werden, die das Gesprächsziel fördern. In dem Termin wird die Wirkung nonverbaler Verhaltensweisen analysiert und es werden Übungen zu deren gezieltem Einsatz im Arzt-Patienten-Gespräch durchgeführt. |
Übergeordnetes Lernziel: | Die Studierenden sollen die Wirkung von bestimmten nonverbalen Verhaltensweisen im Arzt-Patienten-Gespräch erläutern diese gezielt einsetzen können. |
Fach gemäß ÄAppO: |
|
Durchführende Einrichtungen: |
|
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll… | |
Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
|
Ausbildungsziele | |
Gegenstandskatalog 1 | (keine Einträge) |
Gegenstandskatalog 2 | (keine Einträge) |
Modul-Outcomes: | (keine Einträge) |
Vorhandene Medien in Moodle: |
|