Durch das Abonnieren werden die Termine/Räume/Dozierenden für die aktuelle Auswahl (bspw. Semester, Modul) fortlaufend in Ihrem Kalender aktualisiert.
Im folgenden Semester müssen Sie den Kalender auf jeden Fall erneut abonnieren.
Ihre gebuchten Tutorien müssen Sie gesondert
abonnieren.
Outlook / Android / Apple/ Thunderbird:
Klicken Sie auf den Link und folgen Sie den Anweisungen.
Android:Sie benötigen eine Sync-App wie
ICSx⁵ (Play Store)
(Kostenlos imF-Droid-Store: unter "F-Droid herunterladen" oder "Paket herunterladen")
Falls der Link so nicht funktioniert, probieren Sie die manuelle Variante des Abonnements: (z.B. Outlook
WebApp unter email.charite.de)
Kopieren Sie den Link in die Zwischenablage Ihres Geräts, indem Sie HIER klicken. Nach dem Klick sollte der Text ohne weitere Rückmeldung kopiert sein (weiter mit Schritt 3)
Falls das nicht klappt, kopieren Sie den Link manuell hier:
Gehen Sie in Ihr Kalenderprogramm bzw. Ihre Kalender-App. Suchen Sie nach einer Funktion wie
"Kalender hinzufügen", "Web-Kalender hinzufügen", "Kalender abonnieren" oder "Ical abonnieren".
Z.B. in Outlook WebApp (email.charite.de) "Kalender" -> "Kalender hinzufügen" (oben Mitte)
-> "Aus dem Internet"
Z.B. in Thunderbird: "Neuer Kalender" -> "Im Netzwerk" -> Link unter "Adresse" einfügen.
Fügen Sie den Link in Ihr Kalender-Programm oder die entsprechende App ein.
Der Kalender sollte nun eingerichtet sein. Falls es Probleme gibt, googlen Sie Ihr Kalenderprogramm oder
wenden Sie sich ggf. an llp@charite.de
Hinweis: Falls Sie den Kalender auf einem anderen Gerät als diesem installieren wollen, können Sie sich den Link z.B.
auch selbst als Mail schicken und dann auf dem anderen Gerät einfügen.
Hinweis: Wenn Sie auf Mobilgeräten den Link einfügen wollen, können Sie das normalerweise durch Gedrückthalten auf dem entsprechenden Eingabefeld ihrer App tun.
Achtung! In diesem Fall wird sich der Kalender nicht aktualisieren!
Bitte nur für Testzwecke verwenden, nie für Ihre echten Termine!
Es wird dringend empfohlen, den Kalender in Ihrem Kalenderprogramm zu abonnieren, anstatt die ICal-Datei nur herunterzuladen. Nur so kann ein Kalender mit aktuellen Daten (Terminen/Räumen) gewährleistet werden!
LLP - Supportx
Bitte wählen Sie aus der Liste Ihr Problem aus.
Sollten Sie das Problem in dieser Liste nicht finden, so wählen Sie bitte “Ich habe ein anderes Problem” ganz
unten in der Liste.
Die Evaluation ist für Studierende im Modellstudiengang (Termin-Evaluation) und in der Zahnmedizin (Veranstaltungs-Evaluation) möglich.
Erste Voraussetzung für das Evaluieren in der Lehrveranstaltungs- und Lernzielplattform (LLP) ist, dass Sie im
Bereich „Für Studierende“ mit Ihren Benutzerdaten angemeldet sind sowie ihr Semester + Gruppen richtig eingetragen haben.
Dann gibt es den Bereich "Evaluation" unter "Meine Ansichten".
Die Farbcodes im Stundenplan MSM sind wie folgt:
Leer – aktuell sind keine Evaluationslinks vorhanden.
Rot - die Veranstaltung liegt in der Zukunft und kann noch nicht evaluiert werden.
Gelb – Sie können mit einem Klick zum Evaluationsbogen gelangen.
Grün - Sie haben den entsprechenden Evaluationsbogen schon einmal aufgerufen.
Aus Datenschutzgründen wird in der LLP nur der Aufruf des Evaluationsbogens über die LLP oder die
iCal-Stundenpläne registriert. Das Evaluieren über Links, die direkt aus dem Evaluationsbereich per E-Mail
geschickt wurden wird nicht registriert. Ebenso wird nicht registriert ob ein Evaluationsbogen tatsächlich
abgeschickt wurde.
Ihre Gruppen können Sie in Ihren Stammdaten selbst konfigurieren. Melden Sie sich dazu
bitte in der Lehrveranstaltungs- und Lernzielplattform im Bereich „Für Studierende“ an und wählen dort links im
Navigationsbereich unter Ihrem Namen den Link "Meine Ansichten"/"Persönliche Daten".
Hier können Sie nacheinander die akademische Periode, Ihr Fachsemester, Ihre POL-Gruppe und evtl. andere
Gruppen angeben.
Bei technischen Fehlfunktionen und Anmerkungen freuen wir uns über eine Mail an
llp@charite.de