Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren eVorlesung, MW 1, M30, 8.FS, SoSe2025, MSM2 |
Ausbildungsziele
9. Meningokokkenmeningitis einschließlich Waterhouse-Friedrichsen-Syndrom als Beispiel der Meningitis
4. ausgewählte therapeutische Verfahren einschließlich Naturheil- und Komplementärmedizin unter Berücksichtigung der Wirksamkeit, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
2. ausgewählte Risikofaktoren einzelner Krankheitsbilder kennen
12. rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen ärztlichen Handelns kennen, analysieren und bewerten können
3. diagnostische und therapeutische Algorithmen anwenden können
1. Anti-infektiöse Therapie
8. Nosokomiale Infektionen, Krankenhaushygiene
1. Erreger von Infektionskrankheiten, ihre Eigenschaften und Pathogenesemechanismen
5. Präventionsstrategien in Bezug auf Infektionserkrankungen
|
Taxonomie
Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv) Kognitionsdimension: verstehen Wissensdimension: Konzeptwissen Rolle: Interpreter Verb: erläutern |
Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
|
|
||
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
|
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
|
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung
|
Bitte
loggen Sie sich ein,
um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.