Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren eVorlesung, MW 1, M30, 8.FS, SoSe2025, MSM2 |
Ausbildungsziele
9. Meningokokkenmeningitis einschließlich Waterhouse-Friedrichsen-Syndrom als Beispiel der Meningitis
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
1. auf der Basis von Anamnese, Symptomen und Befunden eine Differentialdiagnose/ Arbeitsdiagnose formulieren zu können
17. wissen, dass Diagnosen/ Verdachtsdiagnosen häufig Arbeitshypothesen sind, die in geeignetem Abstand zu überprüfen sind
7. medizinische Informationen analysieren und adäquat interpretieren können
10. Wichtigste Zell- und Gewebeschäden
|
Taxonomie
Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv) Kognitionsdimension: verstehen Wissensdimension: Konzeptwissen Rolle: Interpreter Verb: erläutern |
Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
|
|
||
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
|
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
|
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung
|
Bitte
loggen Sie sich ein,
um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.