Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 2.3, MW 2, M06, 2.FS, SoSe2025, MSM2

Ausbildungsziele
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
4. ausgewählte therapeutische Verfahren einschließlich Naturheil- und Komplementärmedizin unter Berücksichtigung der Wirksamkeit, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
2. den Einfluss von Biographie und Persönlichkeit auf Gesundheit und Krankheit kennen
14. soziale Einflussfaktoren auf Gesundheit und Krankheit kennen
5. Einflussfaktoren für die Entscheidungsfindung kennen und diese priorisieren können
14. strukturelle und prozessuale Bedingungen in die Entscheidungsfindung einbeziehen können
16. wissen, dass jeder in der Begegnung mit anderen seine Interessen und seinen persönlichen Hintergrund mitbringt und sich in der Begegnung in einer spezifischen Situation befindet
Taxonomie

Lernzieldimension: Einstellungen (emotional/reflektiv)

Verb: sensibilisiert werden

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll für die Besonderheiten eines Versorgungs- und Behandlungskonzeptes von sozialen Randgruppen (insbesondere Obdachlosen und Drogenabhängigen) sensibilisiert werden
Veranstaltung
M06 – Modulwoche 2 – Soziale Randgruppen und Morbidität (Seminar 2.3)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen den Einfluss sozialer Umstände auf Morbidität und Mortalität sowie für die medizinische Versorgung gesellschaftlicher Randgruppen erläutern können.
Lehrformat
Fachseminar (2.00 Std.)
Semester
SoSe2025 (2. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.