Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 4.3, MW 4, M03, 1.FS, SoSe2025, MSM2

Ausbildungsziele
2. Aufbau der Zelle und ihre wesentlichen Funktionen
3. Grundsätzlicher Aufbau und Eigenschaften der Naturstoffklassen (Proteine, Lipide, Kohlenhydrate, Nukleotide)
5. Makromoleküle der Zelle (Proteine, Lipide, Nukleinsäuren, Polysaccharide): Struktur und Funktion
8. Reaktionswege des Intermediärstoffwechsels
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll Mechanismen der Translokation bzw. des Einbaus und der Reifung sekretorischer und transmembranärer Proteine (sekretorischer Weg) beschreiben können.
Veranstaltung
M03 – Modulwoche 4 – Reifung, Transport und Abbau von Proteinen (Seminar 4.3)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die besonderen Prinzipien der Biosynthese von Proteinen der vesikulären Kompartimente sowie des Extrazellularraums erläutern können. Die Studierenden sollen die prinzipiellen Mechanismen des Proteinabbaus im Lysosom und im Proteasom vergleichend erläutern können.
Lehrformat
Fachseminar (2.00 Std.)
Semester
SoSe2025 (1. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.