Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren eVorlesung, MW 2, M25, 7.FS, SoSe2025, MSM2 |
Ausbildungsziele
1. Arterieller Hypertonus
6. Conn-Syndrom als Beispiel für arterielle Hypertonie
22. Renale Hypertonie
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
1. auf der Basis von Anamnese, Symptomen und Befunden eine Differentialdiagnose/ Arbeitsdiagnose formulieren zu können
13. ein der Patientin/ dem Patienten und deren/ dessen Differentialdiagnose/ Arbeitsdiagnose angemessenes diagnostisches Vorgehen entwickeln können
2. ausgewählte Risikofaktoren einzelner Krankheitsbilder kennen
3. diagnostische und therapeutische Algorithmen anwenden können
|
Taxonomie
Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv) Kognitionsdimension: evaluieren Wissensdimension: Metakognitives Wissen Rolle: Educator Verb: begründen |
Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
|
|
||
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
|
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
|
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung
|
Bitte
loggen Sie sich ein,
um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.