Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren eVorlesung, MW 3, M34, 9.FS, SoSe2025, MSM2

Ausbildungsziele
8. Infantile Zerebralparese
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll den Verlauf einer chronisch neurologischen Erkrankung bei einem Kind oder Jugendlichen mit seiner typischen Symptomatik sowie die Grundsätze der Therapie (medikamentös, operativ, adjuvant, physiotherapeutisch, ergotherapeutisch, logopädisch) beschreiben können.
Veranstaltung
M34 – Modulwoche 3 – Langfristige Betreuung von chronisch kranken Kindern und ihren Familien - am Beispiel neurologischer Erkrankungen (eVorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die vielfältigen Herausforderungen bei der Betreuung chronisch erkrankter Kinder und Jugendlicher erfassen. Sie sollen die wichtigsten Symptome neurodegenerativer Erkrankungen des Kindesalters benennen können und Grundsätze einer Langzeitbetreuung in einem interdisziplinären Zentrum kennen.
Lehrformat
eLearning Vorlesung (2.00 Std.)
Semester
SoSe2025 (9. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.