Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren UaK [6], MW 3, M25, 7.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
3. Atemstörung (Dyspnoe, Tachypnoe, Orthopnoe, Apnoe)
1. Akutes Atemnotsyndrom (ARDS)
3. Die Anamnese
4. Die Untersuchung
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
2. ausgewählte diagnostische und therapeutische Verfahren eigenständig durchführen können
8. häufige Gesprächsformen strukturiert durchführen können
Taxonomie

Lernzieldimension: Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)

Kognitionsdimension: anwenden

Wissensdimension: Prozesswissen

Rolle: Manager

Verb: durchführen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll bei Patient*innen auf Intensivstation mit respiratorischer Störung eine strukturierte Anamnese erheben und eine körperliche Untersuchung durchführen können.
Veranstaltung
M25 – Modulwoche 3 – Patient*in auf Intensivstation mit respiratorischer Störung (UaK [6])
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die wichtigsten Differenzialdiagnosen der Syndrome 'Thoraxschmerz' und 'Akute Luftnot' aufzählen, ihrer vitalen Gefährdung nach wichten und die wesentlichen Therapieprinzipien des Respiratorischen Versagens beschreiben können.
Lehrformat
UaK Patientendemonstration (4.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (7. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.