Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Patientenvorstellung Prolog, Prolog/Epilog, M25, 7.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
8. COLD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankung) und Emphysem
4. Asthma bronchiale
13. Lungenfibrose als Beispiel für Berufserkrankungen von Lunge und Pleura
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
3. ausgewählte diagnostische Verfahren, einschließlich ihrer Indikation, Aussagekraft, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
4. ausgewählte therapeutische Verfahren einschließlich Naturheil- und Komplementärmedizin unter Berücksichtigung der Wirksamkeit, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
2. Erkrankung nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erläutern

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Krankheitsbilder 'Asthma bronchiale', 'chronisch-obstruktive Lungenerkrankung', 'Lungenemphysem' und 'Lungenfibrose' in ihrer typischen Ausprägung und Verlaufsform, einschließlich der Pathogenese, Diagnostik und Therapie, erläutern können.
Veranstaltung
M25 – Prolog/Epilog – Patient*in mit Luftnot bei pulmonaler Störung (Patientenvorstellung Prolog)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen Grundzüge der Differenialdiagnostik bzw. die Differentialtherapie von Lungenkrankheiten mit diffusionsstörugnen Störungen erlernen und anwenden können.
Lehrformat
Patientenvorstellung (Vorlesung) (2.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (7. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.