Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Praktikum, MW 4, M10, 3.FS, SoSe2024, MSM2

Ausbildungsziele
3. ausgewählte diagnostische Verfahren, einschließlich ihrer Indikation, Aussagekraft, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
3. Enzyme und Membrantransporter
1. Biochemie ausgewählter Gewebe und Organe (Leber, Niere, Knochen, Bindegewebe, ZNS, Immunsystem)
6. Pathobiochemische und pathophysiologische Grundlagen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erläutern

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die physiologische Funktion der als Leitenzyme des Knochenstoffwechsels genutzten Enzyme und die Bedeutung des Nachweises typischer Metabolite des Bindegewebsumsatzes erläutern können.
Veranstaltung
M10 – Modulwoche 4 – Experimentelle Bestimmung von Parametern des Knochenstoffwechsels (Praktikum)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen darstellen können, dass die laborchemischen Parameter, die bei Störungen des Knochen- und Ca/P- Stoffwechsels bestimmt werden, im Zusammenhang mit den anamnestisch erhobenen Befunden diskutiert werden müssen, um bestmögliche Rückschlüsse auf die Ursachen für die ermittelten Störungen ziehen zu können.
Lehrformat
Praktikum (Großgruppe) (4.00 Std.)
Semester
SoSe2024 (3. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.