Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 3, M25, 7.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
4. Pectanginöse Beschwerden
16. KHK (koronare Herzkrankheit) mit der Manifestation als Angina pectoris
11. Herzinfarkt
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
1. auf der Basis von Anamnese, Symptomen und Befunden eine Differentialdiagnose/ Arbeitsdiagnose formulieren zu können
13. ein der Patientin/ dem Patienten und deren/ dessen Differentialdiagnose/ Arbeitsdiagnose angemessenes diagnostisches Vorgehen entwickeln können
11. ein der Patientin/ dem Patienten und deren/ dessen Differentialdiagnose/ Arbeitsdiagnose angemessenes angemessenes therapeutisches Vorgehen entwickeln und einleiten zu können
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erläutern

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll das Krankheitsbild des akuten Koronarsyndroms in seinen typischen Ausprägungen und Verlaufsformen, einschließlich der Pathogenese, Diagnostik und Therapie, erläutern können.
Veranstaltung
M25 – Modulwoche 3 – "Meine Brust tut weh": Differentialdiagnostische Abklärung in der Chest Pain Unit (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen den differential-diagnostischen Prozess der Abklärung eines Patienten/einer Patientin mit akutem Brustschmerz in der Rettungsstelle/Chest Pain Unit darstellen können.
Lehrformat
Fachvorlesung (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (7. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.