Lernziel-Übersicht ZM
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
Vorlesung Gentechnik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
Vorlesung Gentechnik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Vorlesung Gentechnik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Vorlesung Gentechnik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Vorlesung Endokrinologie 3: Wirkung und Regulation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Vorlesung Gendiagnostik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Vorlesung Gendiagnostik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Vorlesung Gendiagnostik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Vorlesung Gendiagnostik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Vorlesung Gendiagnostik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : diskutieren
Vorlesung Besonderheiten des Organstoffwechsels Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
Makroskopische Anatomie Anatomie von Schädel und HWS Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Makroskopische Anatomie Anatomie von Schädel und HWS Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : zeigen
Makroskopische Anatomie Anatomie von Schädel und HWS Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : zeigen
Makroskopische Anatomie Anatomie von Schädel und HWS Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : zeigen
Makroskopische Anatomie Anatomie von Schädel und HWS Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Makroskopische Anatomie Anatomie von Schädel und HWS Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Makroskopische Anatomie Anatomie von Schädel und HWS Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : zeigen
Makroskopische Anatomie Anatomie von Schädel und HWS Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : zeigen
Makroskopische Anatomie Anatomie von Schädel und HWS Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Makroskopische Anatomie Anatomie von Schädel und HWS Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Histologie Zelle, Zellorganellen, Zell-Zell-Kontakte Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : erkennen
Histologie Zelle, Zellorganellen, Zell-Zell-Kontakte Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
Praktikum Blut I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : differenzieren
Praktikum Blut I Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : bestimmen (z.B. Atemfrequenz)
Praktikum Blut I Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : bestimmen (z.B. Atemfrequenz)
Praktikum Blut I Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : bestimmen (z.B. Atemfrequenz)
Praktikum Proteine Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Praktikum Proteine Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : nennen
Praktikum Proteine Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anwenden
Praktikum Proteine Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
Praktikum Proteine Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anwenden
Phantomkurs I Phantomkurs 1 Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Phantomkurs I Phantomkurs 1 Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anwenden
Phantomkurs I Phantomkurs 1 Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
Präparierkurs Präparation von Hirnhäuten und Gefäßen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Präparierkurs Präparation von Hirnhäuten und Gefäßen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Präparierkurs Präparation von Hirnhäuten und Gefäßen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Präparierkurs Präparation von Hirnhäuten und Gefäßen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Präparierkurs Präparation von Hirnhäuten und Gefäßen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Praktikum Blut Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Praktikum Blut Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Praktikum Blut Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : bestimmen
Praktikum Blut Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
Praktikum Blut Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
Praktikum ZNS Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : interpretieren
Praktikum ZNS Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Praktikum ZNS Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Histologie Oberflächenepithelien, Drüsenepithelien Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : unterscheiden
Histologie Oberflächenepithelien, Drüsenepithelien Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : aufsuchen (z.B. sonografisch)

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb