Lernziel-Übersicht ZM
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
Vorlesung Immunologie 4: Adaptives Immunsystem - Antigenpräsentation, T-Zell-Rezeptor, MHC-Moleküle Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : charakterisieren
Vorlesung Immunologie 4: Adaptives Immunsystem - Antigenpräsentation, T-Zell-Rezeptor, MHC-Moleküle Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Vorlesung Immunologie 4: Adaptives Immunsystem - Antigenpräsentation, T-Zell-Rezeptor, MHC-Moleküle Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Vorlesung Zytologie, Zellorganellen, Zytoskelett, Zytochemie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Vorlesung Zytologie, Zellorganellen, Zytoskelett, Zytochemie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Vorlesung Zytologie, Zellorganellen, Zytoskelett, Zytochemie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
Vorlesung Zytologie, Zellorganellen, Zytoskelett, Zytochemie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : unterscheiden
Vorlesung Zytologie, Zellorganellen, Zytoskelett, Zytochemie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : skizzieren
Vorlesung Zytologie, Zellorganellen, Zytoskelett, Zytochemie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : skizzieren
Vorlesung Zytologie, Zellorganellen, Zytoskelett, Zytochemie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Vorlesung Dickdarm, Leber, Gallenblase, Pankreas (Makro und Histo) Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Vorlesung Dickdarm, Leber, Gallenblase, Pankreas (Makro und Histo) Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Vorlesung Dickdarm, Leber, Gallenblase, Pankreas (Makro und Histo) Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Vorlesung Dickdarm, Leber, Gallenblase, Pankreas (Makro und Histo) Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Vorlesung Dickdarm, Leber, Gallenblase, Pankreas (Makro und Histo) Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Vorlesung Dickdarm, Leber, Gallenblase, Pankreas (Makro und Histo) Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Vorlesung Dickdarm, Leber, Gallenblase, Pankreas (Makro und Histo) Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Vorlesung Dickdarm, Leber, Gallenblase, Pankreas (Makro und Histo) Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Vorlesung Triacylglyceridstoffwechsel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Vorlesung Triacylglyceridstoffwechsel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Vorlesung Triacylglyceridstoffwechsel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Vorlesung Triacylglyceridstoffwechsel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Vorlesung Triacylglyceridstoffwechsel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Vorlesung Triacylglyceridstoffwechsel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Vorlesung Triacylglyceridstoffwechsel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Vorlesung Immunologie 5: Adaptives Immunsystem – T-Zell-Antworten, Durchbrechen der Immuntoleranz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Vorlesung Immunologie 5: Adaptives Immunsystem – T-Zell-Antworten, Durchbrechen der Immuntoleranz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Vorlesung Niere, ableitende Harnwege (Makro und Histo) Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Vorlesung Niere, ableitende Harnwege (Makro und Histo) Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Vorlesung Niere, ableitende Harnwege (Makro und Histo) Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Vorlesung Niere, ableitende Harnwege (Makro und Histo) Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Vorlesung Cholesterol Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Vorlesung Cholesterol Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Vorlesung Cholesterol Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Vorlesung Cholesterol Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Vorlesung Cholesterol Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Vorlesung Cholesterol Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Vorlesung Immunologie 6: Allergie vom Soforttyp Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Vorlesung Blutversorgung, vegetative Plexus im Retroperitonealraum Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Vorlesung Blutversorgung, vegetative Plexus im Retroperitonealraum Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Vorlesung Aminosäurestoffwechsel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Vorlesung Aminosäurestoffwechsel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
Vorlesung Aminosäurestoffwechsel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Vorlesung Aminosäurestoffwechsel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Vorlesung Aminosäurestoffwechsel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Vorlesung Calciumphosphat-Stoffwechsel 1: Ca/Phosphat-Stoffwechsel, Bedeutung von Calcium, Parathormon und Calcitriol Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Vorlesung Calciumphosphat-Stoffwechsel 1: Ca/Phosphat-Stoffwechsel, Bedeutung von Calcium, Parathormon und Calcitriol Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
Vorlesung Calciumphosphat-Stoffwechsel 1: Ca/Phosphat-Stoffwechsel, Bedeutung von Calcium, Parathormon und Calcitriol Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
Vorlesung Calciumphosphat-Stoffwechsel 1: Ca/Phosphat-Stoffwechsel, Bedeutung von Calcium, Parathormon und Calcitriol Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
Vorlesung Calciumphosphat-Stoffwechsel 1: Ca/Phosphat-Stoffwechsel, Bedeutung von Calcium, Parathormon und Calcitriol Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb