Lernziel-Übersicht WiSe2024, MSM2 |
Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung | "5. Fertigkeit nicht zuzuordnen" | (entfernen) |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M01 | als Diagnostiker | Händehygiene und Hautdesinfektion | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M01 | als Diagnostiker | Händehygiene und Hautdesinfektion | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M01 | als Diagnostiker | Händehygiene und Hautdesinfektion | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : demonstrieren |
||
M01 | als Diagnostiker | Händehygiene und Hautdesinfektion | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M01 | als Helfer | Störungen des Bewusstseins erkennen und behandeln | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : demonstrieren |
||
M01 | als Helfer | Störungen des Bewusstseins erkennen und behandeln | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M01 | als Helfer | Basic Life Support bei Erwachsenen | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M01 | als Helfer | Basic Life Support bei Erwachsenen | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : anwenden |
||
M01 | als Helfer | Akute Erkrankungen erkennen und behandeln | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen |
||
M01 | als Helfer | Erste Hilfe bei Unfällen und Knochenbrüchen / Body Check | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : demonstrieren |
||
M01 | als Helfer | Basic Life Support bei Kindern und Säuglingen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen |
||
M01 | als Helfer | Basic Life Support bei Kindern und Säuglingen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : begründen |
||
M01 | als Helfer | Basic Life Support bei Kindern und Säuglingen | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M03 | MW 1 | Zytologie und Mikrobiologie: Eine mikroskopische Einführung | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : anfertigen |
||
M09 | MW 1 | Physikalische Einwirkungen auf die Haut und deren potentielle Folgen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M09 | MW 1 | Determinanten der Hautdurchblutung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M09 | MW 2 | Haare und Hautanhangsgebilde | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M09 | MW 2 | Mit heiler Haut - die Histologie normaler Haut | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M09 | MW 2 | Mit heiler Haut - die Histologie normaler Haut | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M09 | MW 2 | Mit heiler Haut - die Histologie normaler Haut | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M09 | MW 3 | Techniken der Wundversorgung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M09 | MW 3 | Techniken der Wundversorgung | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M09 | MW 3 | Entzündliche Hauterkrankungen | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M11 | MW 1 | Normalbefund und Patient*in mit Herzinsuffizienz oder häufigem Herzklappenfehler | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M11 | MW 1 | Normalbefund und Patient*in mit Herzinsuffizienz oder häufigem Herzklappenfehler | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M11 | MW 1 | Kardiologischer Status | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : erheben |
||
M11 | MW 2 | Belastungsanpassung von Herz und Kreislauf | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : demonstrieren |
||
M11 | MW 2 | Patient*in mit Herzrhythmusstörung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M11 | MW 3 | Präparation Koronargefäße, Eröffnung des Herzens, Herzklappen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : auffinden |
||
M11 | MW 3 | Kreislauf und Schwerkraft: die orthostatische Reaktion | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M12 | Vorlesungswoche | Ernährung im Lebenslauf | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M12 | MW 2 | Du bist, was du isst – du isst, was du bist. Grundlagen des Ernährungsverhaltens | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M13 | MW 1 | Atmungsphysiologie: Tiffeneau et al. - Atemmechanik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : interpretieren |
||
M13 | MW 1 | Atmungsphysiologie: Tiffeneau et al. - Atemmechanik | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : anfertigen |
||
M13 | MW 1 | Atmungsphysiologie: Tiffeneau et al. - Atemmechanik | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M13 | MW 2 | Erkrankungen der oberen Atemwege - Bedeutung für Atmung und Kommunikation | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M13 | MW 2 | Patient*in mit Behinderung der oberen Atemwege | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : ableiten |
||
M13 | MW 3 | Lungenfunktionsprüfung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M13 | MW 3 | Lungenfunktionsprüfung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M13 | MW 3 | Lungenfunktionsprüfung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M13 | MW 3 | Lungenfunktionsprüfung | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M13 | MW 3 | Patient*in mit Gasaustauschstörung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M13 | MW 3 | Patient*in mit Gasaustauschstörung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M14 | MW 1 | Patient*in mit unkomplizierter Infektion der unteren Harnwege | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M14 | MW 1 | Chemische, mikroskopische und mikrobiologische Urindiagnostik | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : erheben (Befund) |
||
M14 | MW 1 | Chemische, mikroskopische und mikrobiologische Urindiagnostik | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : geben (Feedback) |
||
M20 | MW 1 | Die soziokulturelle Genese und Bedeutung von Schmerzen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M20 | MW 1 | Patient*in mit akutem Schmerz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erzeugen
W : Metakognitives Wissen V : erstellen |
||
M25 | Prolog/Epilog | Thoraxtrauma | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M30 | MW 1 | Patient*in mit akutem Kopfschmerz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : abgrenzen |
|
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb