Lernziel-Übersicht WiSe2024, MSM2 |
Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung | "11. wissenschaftliche Studien kritisch bewerten können" | (entfernen) |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M01 | als Lernender | Grundlagen der Wissens- und Literaturrecherche am Computer kennen lernen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
||
M06 | MW 3 | Soziale Unterstützung und soziale Netzwerke | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M07 | MW 1 | Befragung und Beobachtung - Klassische Methoden der sozialwissenschaftlichen Forschung in der Medizin | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M07 | MW 1 | Befragung und Beobachtung - Klassische Methoden der sozialwissenschaftlichen Forschung in der Medizin | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : unterscheiden |
||
M07 | MW 1 | Lieber auf Nummer sicher gehen - Einführung in den statistischen Test | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : interpretieren |
||
M07 | MW 1 | Prinzip des statistischen Tests | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M07 | MW 1 | Grundsätze guten wissenschaftlichen Arbeitens / Qualitätskontrolle im Labor | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : differenzieren |
||
M07 | MW 1 | Grundsätze guten wissenschaftlichen Arbeitens / Qualitätskontrolle im Labor | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : einsetzen |
||
M07 | MW 1 | Von der Hypothese zur Analyse - Recherche zum Stand der Wissenschaft | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
||
M07 | MW 2 | Loslegen können – Überblick über statistische Testverfahren | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : definieren |
||
M07 | MW 2 | Was die Welt im Innersten zusammenhält. Von der Hypothese zum Experiment | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M07 | MW 2 | Was die Welt im Innersten zusammenhält. Von der Hypothese zum Experiment | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M07 | MW 2 | Das ist doch paradox! Confounding und Bias in medizinischen Studien | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : differenzieren |
||
M07 | MW 2 | Das ist doch paradox! Confounding und Bias in medizinischen Studien | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M07 | MW 2 | Erfassung von subjektiven Parametern in der Humanmedizin | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : entwickeln (Haltung) |
||
M07 | MW 2 | Nutzen und Risiken richtig bewerten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : beurteilen |
||
M07 | MW 2 | Nutzen und Risiken richtig bewerten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : interpretieren |
||
M07 | MW 2 | Nutzen und Risiken richtig bewerten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : interpretieren |
||
M07 | MW 2 | Praktische Anwendung statistischer Tests | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : interpretieren |
||
M23 | MW 1 | Lass dich nicht täuschen! Vorsicht bei Ergebnispräsentationen in der Medizin | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : interpretieren |
||
M23 | MW 1 | Lass dich nicht täuschen! Vorsicht bei Ergebnispräsentationen in der Medizin | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M23 | MW 1 | Kritisches Einschätzen einer wissenschaftlichen Publikation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M23 | MW 3 | Tierexperimente und Alternativmethoden am Beispiel der Pneumonie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : beurteilen (kritisch) |
||
M37 | MW 1 | Zusammenfassung des Wissenstands: Was sind systematische Reviews und Metaanalysen? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : abgrenzen |
||
M37 | MW 2 | Publish or perish – Die Tücken des Veröffentlichungsprozesses | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M37 | MW 2 | Publish or perish – Die Tücken des Veröffentlichungsprozesses | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
||
M37 | MW 2 | Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse im ärztlichen Handeln | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb