Lernziel-Übersicht WiSe2024, MSM2 |
Angewendete Filter:
AZ-Grobgliederung | "11. Immunologie" | (entfernen) |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M02 | MW 2 | Patient*in mit Sichelzellanämie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M04 | MW 3 | Zelluläre Wirkungsweise und Abbau von Mediatoren / Hormonen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M08 | MW 2 | Klinik der Thrombozytopenie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M08 | MW 3 | Patient*in mit infektiöser Mononukleose | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M08 | MW 3 | Humorale Immunität - Molekulare Grundlagen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M08 | MW 3 | Humorale Immunität - Molekulare Grundlagen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M08 | MW 3 | Humorale Immunität - Molekulare Grundlagen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M08 | MW 3 | Humorale Immunität - Molekulare Grundlagen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M08 | MW 3 | Immunrezeptoren und MHC-Moleküle | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M08 | MW 3 | Immunrezeptoren und MHC-Moleküle | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M08 | MW 3 | Immunrezeptoren und MHC-Moleküle | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M08 | MW 3 | Immunrezeptoren und MHC-Moleküle | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : charakterisieren |
||
M08 | MW 4 | Das immunologische Gedächtnis | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M08 | MW 4 | Das immunologische Gedächtnis | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M08 | MW 4 | Das immunologische Gedächtnis | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M08 | MW 4 | Immunologische Selbsttoleranz und überschießende Immunantworten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen |
||
M08 | MW 4 | Immunologische Selbsttoleranz und überschießende Immunantworten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M08 | MW 4 | Humorale Mediatoren und Akut-Phase-Reaktanten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M08 | MW 4 | Neutrophile Granulozyten als wesentliche Bestandteile des zellulären nicht-adaptiven Immunsystems | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M08 | MW 4 | Neutrophile Granulozyten als wesentliche Bestandteile des zellulären nicht-adaptiven Immunsystems | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M08 | MW 4 | Neutrophile Granulozyten als wesentliche Bestandteile des zellulären nicht-adaptiven Immunsystems | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M08 | MW 4 | Neutrophile Granulozyten als wesentliche Bestandteile des zellulären nicht-adaptiven Immunsystems | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M08 | MW 4 | Patient*in mit Antikörper-Mangel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M08 | MW 4 | Patient*in mit Antikörper-Mangel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M08 | MW 4 | Der normale und pathologisch veränderte Lymphknoten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : verknüpfen |
||
M08 | MW 4 | Der normale und pathologisch veränderte Lymphknoten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M08 | MW 4 | Der normale und pathologisch veränderte Lymphknoten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : erkennen |
||
M08 | MW 4 | Vakzinierung – einer der größten Erfolge der Medizin | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M08 | MW 4 | Vakzinierung – einer der größten Erfolge der Medizin | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M08 | MW 4 | Vakzinierung – einer der größten Erfolge der Medizin | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M08 | MW 4 | Zelluläre und molekulare Mechanismen der Entzündungsreaktion | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M08 | MW 4 | Zelluläre und molekulare Mechanismen der Entzündungsreaktion | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M08 | MW 4 | Immunhämatologie – Serologische Verträglichkeitsprobe, Blutprodukte | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M08 | MW 4 | Immunhämatologie – Serologische Verträglichkeitsprobe, Blutprodukte | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M08 | MW 4 | Immunhämatologie – Serologische Verträglichkeitsprobe, Blutprodukte | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M08 | MW 4 | Immunhämatologie – Serologische Verträglichkeitsprobe, Blutprodukte | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : interpretieren |
||
M08 | MW 4 | Immunhämatologie – Serologische Verträglichkeitsprobe, Blutprodukte | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M08 | MW 4 | Immunhämatologie – Serologische Verträglichkeitsprobe, Blutprodukte | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M09 | MW 1 | Juckende Haut - Kontaktekzem? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M09 | MW 1 | Sofort - und Spättypallergien | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M09 | MW 1 | Sofort - und Spättypallergien | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M09 | MW 3 | Psoriasis | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M09 | MW 3 | Atopisches Ekzem | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M09 | MW 3 | Atopisches Ekzem | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M09 | MW 3 | Atopisches Ekzem | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M09 | MW 4 | Molekulare Mechanismen der dermalen Abwehr | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M09 | MW 4 | Molekulare Mechanismen der dermalen Abwehr | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | Vorlesungswoche | MALT - Grundlagen und klinische Bedeutung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | MW 1 | Histologie der Organe des Bauchraums Teil 1 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M13 | MW 2 | Abwehrmechanismen im Respirationstrakt | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb