Lernziel-Übersicht WiSe2024, MSM2 |
Angewendete Filter:
AZ-Grobgliederung | "1. Biologie" | (entfernen) |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M01 | als Lernender | Vom Großen zum Kleinen und zurück - Der menschliche Stoffwechsel. | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M01 | als Lernender | Vom Großen zum Kleinen und zurück - Der menschliche Stoffwechsel. | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M01 | als Lernender | Vom Großen zum Kleinen und zurück - Der menschliche Stoffwechsel. | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M01 | als Lernender | Memento - Was bleibt im Gedächtnis? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M01 | als Lernender | Basics of life – eine Einführung in die Biochemie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 1 | DNA: Von Nukleobasen zur Informationsspeicherung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 1 | Von der DNA-Replikation über die Chromosomen zu den Grundlagen der Vererbung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 1 | Von der DNA-Replikation über die Chromosomen zu den Grundlagen der Vererbung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M03 | MW 1 | Evolution der eukaryotischen Zelle und Einführung in das Modul | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : auflisten |
||
M03 | MW 1 | Evolution der eukaryotischen Zelle und Einführung in das Modul | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 1 | Evolution der eukaryotischen Zelle und Einführung in das Modul | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 1 | Evolution der eukaryotischen Zelle und Einführung in das Modul | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M03 | MW 1 | Das Fluid-Mosaic-Modell der Biomembran | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M03 | MW 1 | Das Fluid-Mosaic-Modell der Biomembran | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 1 | Das Fluid-Mosaic-Modell der Biomembran | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M03 | MW 1 | Das Fluid-Mosaic-Modell der Biomembran | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 1 | Stofftransport durch Membranen; Membranen als potentielle Wirkstoffbarrieren | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M03 | MW 1 | Molekulare Eigenschaften biologischer Membranen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 1 | Endo- und Exozytose | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 1 | Endo- und Exozytose | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M03 | MW 1 | Endo- und Exozytose | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : ableiten |
||
M03 | MW 1 | Zytologie und Mikrobiologie: Eine mikroskopische Einführung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 1 | Zytologie und Mikrobiologie: Eine mikroskopische Einführung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : identifizieren |
||
M03 | MW 2 | Störungen des Energiestoffwechsels als Krankheitsursache | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 2 | Störungen des Energiestoffwechsels als Krankheitsursache | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M03 | MW 2 | Mitochondriopathien | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 2 | Mitochondriopathien | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 2 | Prinzipien des anabolen und katabolen Stoffwechsels monomerer Kohlenhydrate | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : vergleichen |
||
M03 | MW 2 | Prinzipien des anabolen und katabolen Stoffwechsels monomerer Kohlenhydrate | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen |
||
M03 | MW 2 | Zitratzyklus als Drehscheibe des zellulären Stoffwechsels | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M03 | MW 2 | Atmungskette | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M03 | MW 3 | Grundlagen Zytoskelett, intrazelluläre Transporte, molekulare Motoren | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : charakterisieren |
||
M03 | MW 3 | Grundlagen Zytoskelett, intrazelluläre Transporte, molekulare Motoren | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M03 | MW 3 | Struktur und Funktion von Aktinen, Tubulinen und Intermediärfilamenten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 3 | Struktur und Funktion von Aktinen, Tubulinen und Intermediärfilamenten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M03 | MW 3 | Struktur und Funktion von Aktinen, Tubulinen und Intermediärfilamenten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M03 | MW 3 | Chromatin-Struktur und DNA-Replikation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 3 | Chromatin-Struktur und DNA-Replikation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 3 | Mitose und Humanzytogenetik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 3 | Mitose und Humanzytogenetik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M03 | MW 3 | Mitose und Humanzytogenetik | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : aufsuchen (z.B. sonografisch) |
||
M03 | MW 4 | Regulation der Genexpression | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : wiedergeben |
||
M03 | MW 4 | Regulation der Genexpression | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
||
M03 | MW 4 | Regulation der Genexpression | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : charakterisieren |
||
M03 | MW 4 | Transkription (Synthese und Reifung von RNA) | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M03 | MW 4 | Translation (Mechanismen der Proteinbiosynthese) | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M03 | MW 4 | Translation (Mechanismen der Proteinbiosynthese) | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M03 | MW 4 | Reifung, Transport und Abbau von Proteinen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M03 | MW 4 | Reifung, Transport und Abbau von Proteinen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 4 | Genphysiologie und biochemische Genetik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb