Lernziel-Übersicht SoSe2025, MSM2 |
Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung | "7. Struktur, Eigenschaften und Reaktionen wichtiger Biomoleküle" | (entfernen) |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M01 | als Lernender | Basics of life – eine Einführung in die Biochemie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 1 | DNA: Von Nukleobasen zur Informationsspeicherung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : unterscheiden |
||
M02 | MW 1 | DNA: Von Nukleobasen zur Informationsspeicherung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 1 | Struktur und Funktion von Nukleotiden | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 1 | Struktur und Funktion von Nukleotiden | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 1 | Struktur und Funktion von Nukleotiden | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : identifizieren |
||
M02 | MW 1 | Struktur und Funktion von Nukleotiden | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 1 | Struktur und Funktion von Nukleotiden | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : identifizieren |
||
M02 | MW 2 | Einführung in die Pharmakologie - Fokus Proteine | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 2 | Chemie der Aminosäuren und Peptide | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 2 | Chemie der Aminosäuren und Peptide | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M02 | MW 2 | Chemie der Aminosäuren und Peptide | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : ableiten |
||
M02 | MW 2 | Chemie der Aminosäuren und Peptide | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 3 | Glucose - ein zentrales Monosaccharid | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 3 | Glucose - ein zentrales Monosaccharid | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 3 | Chemie der Kohlenhydrate | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 3 | Struktur und Funktion ausgewählter Mono-, Di- und Polysaccharide | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 3 | Struktur und Funktion ausgewählter Mono-, Di- und Polysaccharide | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 3 | Heteroglykane | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 3 | Glucose und andere Kohlenhydrate | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 4 | Lipide als bioaktive Naturstoffe | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 4 | Lipide als bioaktive Naturstoffe | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M02 | MW 4 | Lipide als bioaktive Naturstoffe | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 4 | Biochemie der Lipoproteine und deren Beziehung zur Arteriosklerose | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 4 | Biochemie der Lipoproteine und deren Beziehung zur Arteriosklerose | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 4 | Biochemie der Lipoproteine und deren Beziehung zur Arteriosklerose | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 4 | Chemie der Fettsäuren und Fettsäureester | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : identifizieren |
||
M02 | MW 4 | Chemie der Fettsäuren und Fettsäureester | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 4 | Chemie der Fettsäuren und Fettsäureester | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 4 | Chemie der Fettsäuren und Fettsäureester | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 4 | Chemie der Fettsäuren und Fettsäureester | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 4 | Stoffwechsel von Triacylglycerolen und von Cholesterol | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 4 | Ernährung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
||
M03 | MW 2 | Intermediärstoffwechsel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M03 | MW 2 | Prinzipien des anabolen und katabolen Stoffwechsels monomerer Kohlenhydrate | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M03 | MW 3 | Grundlagen Zytoskelett, intrazelluläre Transporte, molekulare Motoren | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 3 | Grundlagen Zytoskelett, intrazelluläre Transporte, molekulare Motoren | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M04 | MW 3 | Synthese, Freisetzung von Mediatoren/Hormonen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M04 | MW 3 | Molekulare und zelluläre Wirkmechanismen von Steroidhormonrezeptoren und deren Bedeutung für die Entstehung von Geschlechterunterschieden bei Krankheiten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M05 | MW 1 | Bindegewebe, Stützgewebe: Mechanik und mehr! | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M05 | MW 1 | Synthese und Abbau des Bindegewebes | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M05 | MW 1 | Synthese und Abbau des Bindegewebes | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M05 | MW 1 | Synthese und Abbau des Bindegewebes | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M05 | MW 1 | Stoffwechselbesonderheiten des Skelettsystems und metabolische Veränderungen bei Knochenbrüchen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M05 | MW 1 | Stoffwechselbesonderheiten des Skelettsystems und metabolische Veränderungen bei Knochenbrüchen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M05 | MW 2 | Grundlagen der Pharmakokinetik - Fokus Stofftransport | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M08 | MW 2 | Eisen- und Hämstoffwechsel im menschlichen Organismus | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M08 | MW 3 | Humorale Immunität - Molekulare Grundlagen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M08 | MW 3 | Humorale Immunität - Molekulare Grundlagen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M08 | MW 4 | Zelluläre und molekulare Mechanismen der Entzündungsreaktion | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb