Lernziel-Übersicht SoSe2025, MSM2 |
Angewendete Filter:
AZ-Kompetenzbereiche/Inhalte | "1. Inhalt 1. Prinzipien der Längsschnitt- und Grundlagengebiete " | (entfernen) |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M01 | OE | Klinische Aspekte von Sex und Gender | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M01 | als Lernender | Ta panta rhei (alles fließt) - Ströme als Funktionsprinzip des Lebens | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M01 | als Lernender | Vom Großen zum Kleinen und zurück - Der menschliche Stoffwechsel. | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M01 | als Lernender | Vom Großen zum Kleinen und zurück - Der menschliche Stoffwechsel. | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M01 | als Lernender | Vom Großen zum Kleinen und zurück - Der menschliche Stoffwechsel. | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M01 | als Lernender | Memento - Was bleibt im Gedächtnis? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M01 | als Lernender | Basics of life – eine Einführung in die Biochemie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M01 | als Lernender | „... wieso, weshalb, warum?“ - Fragen und Prinzipien helfen lernen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erzeugen
W : Metakognitives Wissen V : berechnen |
||
M01 | als Lernender | Grundlagen der Labordiagnostik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M01 | als Diagnostiker | Einführung in die Allgemeine Anatomie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M01 | als Diagnostiker | Einführung in die Allgemeine Anatomie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : abgrenzen |
||
M01 | als Diagnostiker | Einführung in die Allgemeine Anatomie | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : demonstrieren |
||
M01 | als Diagnostiker | Blau oder nicht Blau - Wellen in Anatomie und Physik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M01 | als Diagnostiker | Blau oder nicht Blau - Wellen in Anatomie und Physik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : unterscheiden |
||
M01 | als Diagnostiker | Blau oder nicht Blau - Wellen in Anatomie und Physik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen |
||
M01 | als Diagnostiker | Blau oder nicht Blau - Wellen in Anatomie und Physik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M01 | als Diagnostiker | Blau oder nicht Blau - Wellen in Anatomie und Physik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M01 | als Diagnostiker | Krankenhaus-Infektionen vermeiden - Wie geht das? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M01 | als Diagnostiker | Krankenhaus-Infektionen vermeiden - Wie geht das? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M01 | als Diagnostiker | Allgemeine Anatomie - Einführung und Rumpfskelett | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M01 | als Diagnostiker | Allgemeine Anatomie - Herz/Kreislauf und Überblick Innere Organe | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M01 | als Diagnostiker | Allgemeine Anatomie - Herz/Kreislauf und Überblick Innere Organe | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M01 | als Diagnostiker | Allgemeine Anatomie - Herz/Kreislauf und Überblick Innere Organe | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : zeigen |
||
M01 | als Diagnostiker | Händehygiene und Hautdesinfektion | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M01 | als Diagnostiker | Händehygiene und Hautdesinfektion | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : demonstrieren |
||
M01 | als Diagnostiker | Einführung in Anamnese / Interaktion / Untersuchung mit neurologischer Fallvorstellung | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : erfahren |
||
M01 | als Helfer | Physiologische Grundlagen der Ersten Hilfe: Kreislaufregulation / Schock | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M01 | als Helfer | Physiologische Grundlagen der Ersten Hilfe: Kreislaufregulation / Schock | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M01 | als Helfer | Physiologische Grundlagen der Ersten Hilfe: Ursachen von Bewusstlosigkeit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M01 | als Helfer | Physiologische Grundlagen der Ersten Hilfe: Ursachen von Bewusstlosigkeit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : ableiten |
||
M01 | als Helfer | Störungen des Bewusstseins erkennen und behandeln | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M01 | als Helfer | Basic Life Support bei Erwachsenen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M01 | als Helfer | Basic Life Support bei Kindern und Säuglingen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : begründen |
||
M02 | MW 1 | Die Bausteine des Lebens | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : wiedergeben |
||
M02 | MW 1 | Die Bausteine des Lebens | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M02 | MW 1 | DNA: Von Nukleobasen zur Informationsspeicherung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 1 | DNA: Von Nukleobasen zur Informationsspeicherung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : unterscheiden |
||
M02 | MW 1 | DNA: Von Nukleobasen zur Informationsspeicherung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 1 | DNA: Von Nukleobasen zur Informationsspeicherung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 1 | DNA: Von Nukleobasen zur Informationsspeicherung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 1 | Molekulare Grundlagen genotoxischer Wirkungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M02 | MW 1 | Molekulare Grundlagen genotoxischer Wirkungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 1 | Molekulare Grundlagen genotoxischer Wirkungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 1 | Molekulare Grundlagen genotoxischer Wirkungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : definieren |
||
M02 | MW 1 | Molekulare Grundlagen genotoxischer Wirkungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 1 | Patient*in mit Trisomie 21 (Morbus Down) | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 1 | Struktur und Funktion von Nukleotiden | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 1 | Struktur und Funktion von Nukleotiden | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 1 | Struktur und Funktion von Nukleotiden | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 1 | Struktur und Funktion von Nukleotiden | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb