Lernziel-Übersicht SoSe2024, MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung "4. die Grundlagen der Studienplanung exemplarisch anwenden können" (entfernen)

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M07 MW 1 Der Beginn aller Wissenschaft ist das Erstaunen, dass die Dinge sind, wie sie sind: Fachspezifische Unterschiede in der wissenschaftlichen Methodik Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : reflektieren
M07 MW 1 Besser nicht lügen mit Statistik - Einführung in klinische Studiendesigns und beschreibende Statistik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : definieren
M07 MW 1 „Forscher beweisen X schützt vor Y“ – Einführung in medizinische Studientypen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M07 MW 1 Wie konstruiere ich einen guten Fragebogen? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M07 MW 1 Wie konstruiere ich einen guten Fragebogen? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : unterscheiden
M07 MW 1 Wie konstruiere ich einen guten Fragebogen? Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anwenden
M07 MW 1 „Für alle Fälle gibt’s Kontrollen“ – Projektskizze einer Fall-Kontroll- bzw. einer Kohortenstudie erstellen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M07 MW 1 „Für alle Fälle gibt’s Kontrollen“ – Projektskizze einer Fall-Kontroll- bzw. einer Kohortenstudie erstellen Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anfertigen
M07 MW 2 Wie verstehe ich fremde Lebenswelten? Qualitative Sozialforschung in der Medizin Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M07 MW 2 Wie verstehe ich fremde Lebenswelten? Qualitative Sozialforschung in der Medizin Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M23 MW 1 Ethik in der klinischen Forschung: Forschungshemmnis oder Richtschnur für gute Forschung? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M23 MW 1 Ethik in der klinischen Forschung: Forschungshemmnis oder Richtschnur für gute Forschung? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M23 MW 1 Bench to Bedside - Forschung und ärztliche Praxis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M23 MW 1 Studienplanung und Design Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M23 MW 1 Gute Wissenschaftliche Praxis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
1 - 15 von 15 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb