Lernziel-Übersicht SoSe2024, MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung "2. den Einfluss von Biographie und Persönlichkeit auf Gesundheit und Krankheit kennen" (entfernen)

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M01 OE Klinische Aspekte von Sex und Gender Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 1 Normales Wachstum im Kindes- und Jugendalter Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M06 MW 2 Soziale Ungleichheit und Gesundheit Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : sensibilisiert werden
M06 MW 2 Versorgung von Migrantinnen und Migranten Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : definieren
M06 MW 2 Versorgung von Migrantinnen und Migranten Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M06 MW 2 Soziale Randgruppen und Morbidität Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : auseinandersetzen (mit etwas)
M06 MW 2 Soziale Randgruppen und Morbidität Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : sensibilisiert werden
M06 MW 2 Barrierefreier Zugang für Migrantinnen und Migranten Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M06 MW 2 Barrierefreier Zugang für Migrantinnen und Migranten Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M06 MW 3 Persönlichkeit und Gesundheit Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M06 MW 3 Persönlichkeit und Gesundheit Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M06 MW 3 Persönlichkeit und Gesundheit Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M06 MW 3 Stresstheorie unter besonderer Berücksichtigung von Normen, Sexualität und der Entstehung von stressassoziierten Erkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M06 MW 3 Entwicklung über die Lebensspanne Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M06 MW 3 Stress - aus biologischer und psychologischer Sicht Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M06 MW 3 Soziale Unterstützung und soziale Netzwerke Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M09 MW 3 Atopisches Ekzem Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : erfassen (Gefühle, Haltungen)
M12 Vorlesungswoche Ernährung im Lebenslauf Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M12 Vorlesungswoche Ernährung im Lebenslauf Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M20 MW 1 Die soziokulturelle Genese und Bedeutung von Schmerzen Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : auseinandersetzen (mit etwas)
M20 MW 1 Multimodale Therapie von Tumorschmerzen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M20 MW 2 Patient*in mit chronischem Rückenschmerz als Beispiel für Somatisierung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M20 MW 3 Klinik und Diagnostik der Depression: Wie läuft es in der Praxis? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : erkennen
1 - 23 von 23 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb