Lernziel-Übersicht SoSe2024, MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung "18. „Bandscheibenvorfall“ als Beispiel von Läsionen im Bereich der Wirbelsäule" (entfernen)

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M10 MW 4 Lumboischialgie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M10 MW 4 Lumboischialgie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M10 MW 4 Lumboischialgie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : herleiten
M10 MW 4 Klinische Untersuchung bei Patient*innen mit Rückenschmerz Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : erheben (Anamnese)
M20 MW 1 Patient*in mit akutem Schmerz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : erstellen
M20 MW 2 Patient*in mit chronischem Rückenschmerz als Beispiel für Somatisierung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M20 MW 2 Patient*in mit chronischem Rückenschmerz als Beispiel für Somatisierung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M30 Prolog/Epilog Patient*in mit neurochirurgisch behandelbarer neurologischer Erkrankung Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : erheben (Anamnese)
M30 Prolog/Epilog Patient*in mit neurochirurgisch behandelbarer neurologischer Erkrankung Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : einordnen
M30 Prolog/Epilog Patient*in mit neurochirurgisch behandelbarer neurologischer Erkrankung Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : herleiten
M30 Prolog/Epilog Patient*in mit neurochirurgisch behandelbarer neurologischer Erkrankung Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : einschätzen
M30 Prolog/Epilog Patient*in mit neurochirurgisch behandelbarer neurologischer Erkrankung Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : herleiten
M30 Prolog/Epilog Patient*in mit neurochirurgisch behandelbarer neurologischer Erkrankung Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : bewerten
M30 Prolog/Epilog Patient*in mit neurochirurgisch behandelbarer neurologischer Erkrankung Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : darlegen
M30 MW 1 Akute spinale Syndrome Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M30 MW 1 Patient*in mit akuter Erkrankung des Nervensystems Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : erheben (Anamnese)
1 - 16 von 16 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb