Lernziel-Übersicht MW 2, M06, 2.FS, WiSe2024, MSM2 |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M06 | MW 2 | Soziale Ungleichheit und Gesundheit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen |
||
M06 | MW 2 | Soziale Ungleichheit und Gesundheit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M06 | MW 2 | Soziale Ungleichheit und Gesundheit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 2 | Soziale Ungleichheit und Gesundheit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M06 | MW 2 | Soziale Ungleichheit und Gesundheit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : unterscheiden |
||
M06 | MW 2 | Soziale Ungleichheit und Gesundheit | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : sensibilisiert werden |
||
M06 | MW 2 | Versorgung von Migrantinnen und Migranten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M06 | MW 2 | Versorgung von Migrantinnen und Migranten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : definieren |
||
M06 | MW 2 | Versorgung von Migrantinnen und Migranten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 2 | Versorgung von Migrantinnen und Migranten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M06 | MW 2 | Versorgung von Migrantinnen und Migranten | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : sensibilisiert werden |
||
M06 | MW 2 | Risiko Kinderarmut - Gesundheitliche Folgen von Armut im Kindes- und Jugendalter | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 2 | Risiko Kinderarmut - Gesundheitliche Folgen von Armut im Kindes- und Jugendalter | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 2 | Risiko Kinderarmut - Gesundheitliche Folgen von Armut im Kindes- und Jugendalter | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 2 | Risiko Kinderarmut - Gesundheitliche Folgen von Armut im Kindes- und Jugendalter | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : sensibilisiert werden |
||
M06 | MW 2 | Schädigende Einflüsse in der kindlichen Entwicklung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 2 | Schädigende Einflüsse in der kindlichen Entwicklung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 2 | Schädigende Einflüsse in der kindlichen Entwicklung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M06 | MW 2 | Schädigende Einflüsse in der kindlichen Entwicklung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : definieren |
||
M06 | MW 2 | Schädigende Einflüsse in der kindlichen Entwicklung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 2 | Schädigende Einflüsse in der kindlichen Entwicklung | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M06 | MW 2 | Grundlagen zur Entstehung und Versorgung von Adipositas | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M06 | MW 2 | Grundlagen zur Entstehung und Versorgung von Adipositas | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M06 | MW 2 | Grundlagen zur Entstehung und Versorgung von Adipositas | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einteilen |
||
M06 | MW 2 | Grundlagen zur Entstehung und Versorgung von Adipositas | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
||
M06 | MW 2 | Adipositas im Kindesalter | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 2 | Einfluss sozialer Determinanten auf Gesundheit und Krankheit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 2 | Einfluss sozialer Determinanten auf Gesundheit und Krankheit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 2 | Einfluss sozialer Determinanten auf Gesundheit und Krankheit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 2 | Einfluss sozialer Determinanten auf Gesundheit und Krankheit | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : sensibilisiert werden |
||
M06 | MW 2 | Der demographische Wandel und die Folgen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 2 | Der demographische Wandel und die Folgen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 2 | Der demographische Wandel und die Folgen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 2 | Der demographische Wandel und die Folgen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : definieren |
|
|
M06 | MW 2 | Der demographische Wandel und die Folgen | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : sensibilisiert werden |
||
M06 | MW 2 | Soziale Randgruppen und Morbidität | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M06 | MW 2 | Soziale Randgruppen und Morbidität | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 2 | Soziale Randgruppen und Morbidität | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : auseinandersetzen (mit etwas) |
||
M06 | MW 2 | Soziale Randgruppen und Morbidität | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : sensibilisiert werden |
||
M06 | MW 2 | Ärztliches Handeln im gesellschaftlichen Kontext: Die Arzt-Patienten-Beziehung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 2 | Ärztliches Handeln im gesellschaftlichen Kontext: Die Arzt-Patienten-Beziehung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : charakterisieren |
||
M06 | MW 2 | Ärztliches Handeln im gesellschaftlichen Kontext: Die Arzt-Patienten-Beziehung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 2 | Ärztliches Handeln im gesellschaftlichen Kontext: Die Arzt-Patienten-Beziehung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
||
M06 | MW 2 | Ärztliches Handeln im gesellschaftlichen Kontext: Die Arzt-Patienten-Beziehung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 2 | Ärztliches Handeln im gesellschaftlichen Kontext: Die Arzt-Patienten-Beziehung | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : sensibilisiert werden |
||
M06 | MW 2 | Barrierefreier Zugang für Migrantinnen und Migranten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 2 | Barrierefreier Zugang für Migrantinnen und Migranten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M06 | MW 2 | Barrierefreier Zugang für Migrantinnen und Migranten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 2 | Barrierefreier Zugang für Migrantinnen und Migranten | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : demonstrieren |
||
M06 | MW 2 | Inter-/transkulturelle Kompetenzen in der ärztlichen Kommunikation | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : gestalten |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb