Lernziel-Übersicht MW 3, M05, 2.FS, WiSe2024, MSM2

Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M05 MW 3 Regulation des Zellzyklus Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 3 Regulation des Zellzyklus Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M05 MW 3 Regulation des Zellzyklus Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 3 Zelluläre Adaptation, Zellschädigung, Zelltod Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M05 MW 3 Zelluläre Adaptation, Zellschädigung, Zelltod Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M05 MW 3 Zelluläre Adaptation, Zellschädigung, Zelltod Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : abgrenzen
M05 MW 3 Patient*in mit Darm-Polyp Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M05 MW 3 Patient*in mit Darm-Polyp Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 3 Patient*in mit venöser Insuffizienz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : aufzählen
M05 MW 3 Patient*in mit venöser Insuffizienz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 3 Patient*in mit venöser Insuffizienz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 3 Regulation der Zellproliferation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M05 MW 3 Regulation der Zellproliferation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M05 MW 3 Regulation der Zellproliferation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M05 MW 3 Ultraschall - von der Welle zum Bild Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M05 MW 3 Ultraschall - von der Welle zum Bild Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M05 MW 3 Ultraschall - von der Welle zum Bild Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M05 MW 3 Physiologische und pathophysiologische Umbauvorgänge in der Mamma: Was ist ein Knoten in der Brust? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 3 Physiologische und pathophysiologische Umbauvorgänge in der Mamma: Was ist ein Knoten in der Brust? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 3 Physiologische und pathophysiologische Umbauvorgänge in der Mamma: Was ist ein Knoten in der Brust? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 3 Physiologische und pathophysiologische Umbauvorgänge in der Mamma: Was ist ein Knoten in der Brust? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M05 MW 3 Physiologische und pathophysiologische Umbauvorgänge in der Mamma: Was ist ein Knoten in der Brust? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M05 MW 3 Physiologische und pathophysiologische Umbauvorgänge in der Mamma: Was ist ein Knoten in der Brust? Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M05 MW 3 Meiose und Keimzellbildung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : identifizieren
M05 MW 3 Meiose und Keimzellbildung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M05 MW 3 Meiose und Keimzellbildung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen (an (einem) Beispiel(en))
M05 MW 3 Meiose und Keimzellbildung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M05 MW 3 Meiose und Keimzellbildung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M05 MW 3 Arztrolle und Patientenrolle Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : reflektieren
M05 MW 3 Arztrolle und Patientenrolle Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : reflektieren
M05 MW 3 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Thorax/ Lunge - Termin 10 Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : zeigen
M05 MW 3 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Thorax/ Lunge - Termin 10 Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anwenden
M05 MW 3 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Thorax/ Lunge - Termin 10 Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : auffinden
M05 MW 3 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Thorax/ Lunge - Termin 10 Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : demonstrieren
M05 MW 3 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Thorax/ Lunge - Termin 10 Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : dokumentieren
M05 MW 3 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Thorax/ Lunge - Termin 10 Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : ermitteln
M05 MW 3 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Thorax/ Lunge - Termin 10 Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : demonstrieren
M05 MW 3 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Thorax/ Lunge - Termin 10 Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : dokumentieren
M05 MW 3 Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Thorax/ Lunge - Termin 10 Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : erheben
1 - 39 von 39 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb