Lernziel-Übersicht M26, 7.FS, SoSe2024, MSM2 |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M26 | Prolog/Epilog | Wie viel Darm braucht der Mensch? Pathophysiologie des Kurzdarmsyndroms (Innere Propädeutik) | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Wie viel Darm braucht der Mensch? Pathophysiologie des Kurzdarmsyndroms (Innere Propädeutik) | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M26 | Prolog/Epilog | Wie viel Darm braucht der Mensch? Pathophysiologie des Kurzdarmsyndroms (Innere Propädeutik) | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M26 | Prolog/Epilog | Wie viel Darm braucht der Mensch? Pathophysiologie des Kurzdarmsyndroms (Innere Propädeutik) | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M26 | Prolog/Epilog | Konzepte und Entwicklung viszeralchirurgischer Techniken zur Therapie von erkrankten Organen im Bauchraum am Beispiel der Appendektomie und Nephrektomie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M26 | Prolog/Epilog | Konzepte und Entwicklung viszeralchirurgischer Techniken zur Therapie von erkrankten Organen im Bauchraum am Beispiel der Appendektomie und Nephrektomie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Vom Take-Off bis zur sicheren Landung - Der Ablauf einer Anästhesie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : begründen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Vom Take-Off bis zur sicheren Landung - Der Ablauf einer Anästhesie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erzeugen
W : Metakognitives Wissen V : planen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Vom Take-Off bis zur sicheren Landung - Der Ablauf einer Anästhesie | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M26 | Prolog/Epilog | Allgemein- oder Regionalanästhesie? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M26 | Prolog/Epilog | Allgemein- oder Regionalanästhesie? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M26 | Prolog/Epilog | Allgemein- oder Regionalanästhesie? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M26 | Prolog/Epilog | Allgemein- oder Regionalanästhesie? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M26 | Prolog/Epilog | Diagnostik und Therapie akuter abdomineller Beschwerden | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Diagnostik und Therapie akuter abdomineller Beschwerden | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Diagnostik und Therapie akuter abdomineller Beschwerden | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erzeugen
W : Metakognitives Wissen V : erstellen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Diagnostik und Therapie akuter abdomineller Beschwerden | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erzeugen
W : Metakognitives Wissen V : planen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Vom Leitsymptom zur Operation - chirurgisches perioperatives Management und Komplikationen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M26 | Prolog/Epilog | Vom Leitsymptom zur Operation - chirurgisches perioperatives Management und Komplikationen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Vom Leitsymptom zur Operation - chirurgisches perioperatives Management und Komplikationen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M26 | Prolog/Epilog | Vom Leitsymptom zur Operation - chirurgisches perioperatives Management und Komplikationen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Niereninsuffizienz aus Sicht der klinisch tätigen Ärzte und Ärztinnen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M26 | Prolog/Epilog | Niereninsuffizienz aus Sicht der klinisch tätigen Ärzte und Ärztinnen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Niereninsuffizienz aus Sicht der klinisch tätigen Ärzte und Ärztinnen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
||
M26 | Prolog/Epilog | Niereninsuffizienz aus Sicht der klinisch tätigen Ärzte und Ärztinnen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : ableiten |
||
M26 | Prolog/Epilog | OP-Video: Gastrektomie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : wiedergeben |
||
M26 | Prolog/Epilog | OP-Video: Gastrektomie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M26 | Prolog/Epilog | OP-Video: Gastrektomie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : überblicken |
||
M26 | Prolog/Epilog | Einzige kurative Therapieoption bei terminaler Leber- und Niereninsuffizienz: Transplantation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Einzige kurative Therapieoption bei terminaler Leber- und Niereninsuffizienz: Transplantation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M26 | Prolog/Epilog | Einzige kurative Therapieoption bei terminaler Leber- und Niereninsuffizienz: Transplantation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M26 | Prolog/Epilog | Einzige kurative Therapieoption bei terminaler Leber- und Niereninsuffizienz: Transplantation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Einzige kurative Therapieoption bei terminaler Leber- und Niereninsuffizienz: Transplantation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M26 | Prolog/Epilog | Einzige kurative Therapieoption bei terminaler Leber- und Niereninsuffizienz: Transplantation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Nieren- und Leberersatzverfahren | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M26 | Prolog/Epilog | Nieren- und Leberersatzverfahren | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : nennen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Nieren- und Leberersatzverfahren | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Nieren- und Leberersatzverfahren | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : bewusst werden (sich) |
||
M26 | Prolog/Epilog | Paperwork - Erarbeitung medizinischer Probleme mit relevanten Studien | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Paperwork - Erarbeitung medizinischer Probleme mit relevanten Studien | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M26 | Prolog/Epilog | Paperwork - Erarbeitung medizinischer Probleme mit relevanten Studien | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : einsetzen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Paperwork - Erarbeitung medizinischer Probleme mit relevanten Studien | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : entwickeln (z.B. Gefühl) |
||
M26 | Prolog/Epilog | Nierenersatzverfahren: Dialyse und Transplantation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
||
M26 | Prolog/Epilog | Nierenersatzverfahren: Dialyse und Transplantation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M26 | Prolog/Epilog | Nierenersatzverfahren: Dialyse und Transplantation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : ableiten |
||
M26 | Prolog/Epilog | Embryologie der Bauchorgane - Defekte und ihre chirurgische Behandlung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M26 | Prolog/Epilog | Embryologie der Bauchorgane - Defekte und ihre chirurgische Behandlung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
||
M26 | Prolog/Epilog | Patient*in mit Niereninsuffizienz | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : erheben (Anamnese) |
||
M26 | Prolog/Epilog | Patient*in mit Niereninsuffizienz | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : formulieren |
||
M26 | Prolog/Epilog | Patient*in mit Niereninsuffizienz | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : abschätzen |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb