Pflegebedarf ermitteln, systematisieren und bewerten (Pflegephänomene, -diagnostik und -klassifikationen): 'Bei zu pflegenden Menschen Haut und Schleimhaut beobachten und beurteilen 2'
|
Lehrformat: |
Seminar (2.00 Std.) |
Kurzbeschreibung: |
Die Haut wird häufig als das größte Organ des Menschen bezeichnet und sie erfüllt eine Reihe von Funktionen. Die Beobachtung und Einschätzung der Haut finden bei allen Interaktionen statt. Ausgehend vom Normalzustand der Haut werden in diesem Seminar Hautläsionen charakterisiert, pathophysiologisch eingeordnet und typische pflegerelevante Hauterscheinungen diskutiert. Das typische Aussehen der Schleimhäute und Abweichen davon werden ebenfalls besprochen. |
Übergeordnetes Lernziel: |
Die Studierenden können den Normalzustand der Haut und der Schleimhaut sowie Veränderungen beschreiben, in Fachsprache korrekt bezeichnen und pathophysiologisch einordnen. |
Fächer gemäß ÄAppO: |
|
Durchführende Einrichtung: |
- CC01 - Institut für Klinische Pflegewissenschaft
|
Zuständiges Lehrsekretariat: |
|
|
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
|
keine Lernziele |
|
Vorhandene Medien in Moodle: |
keine Medien |