Seminar 6: 'Entstehung und Verbreitung Antibiotika- und Virostatika-resistenter Pathogene'
|
Lehrformat: |
Seminar mit klinischem Bezug (2.00 Std.) |
Kurzbeschreibung: |
In diesem Seminar sollen die Entstehung und Ausbreitung von Resistenzen gegen antimikrobielle und antivirale Therapeutika erläutert und Möglichkeiten der Prävention diskutiert werden.
Am Beispiel der Wirkung der ß-Laktam-Antibiotika sollen molekulare Ursachen der Resistenzbildung gegen diese Antibiotikagruppe erläutert und die Ausbreitung durch lateralen Gentransfer zwischen Bakterien unterschiedlicher Spezies dargestellt werden. Der Unterschied zu Virostatika-Resistenzen, die durch eine hohe Mutationsrate der Viren an den Wirkorten der Therapeutika hervorgerufen wird, soll herausgearbeitet werden.
Fehler bei der Gabe von antimikrobiellen bzw. antiviralen Substanzen können die Resistenzbildung und -ausbreitung unterstützen. Auf dieser Grundlage werden Strategien zur Vermeidung und Reduzierung der Bildung und Ausbreitung von Resistenzen diskutiert. |
Anmerkungen zur Vorbereitung: |
Modul 3 „Biologie der Zelle“: Vorlesung „Regulation der Genexpression“ und Seminare zur Transkription und Translation: Basiswissen über Unterschiede der molekularen Mechanismen der Transkription/Translation bei Pro- und Eukaryonten. |
Übergeordnetes Lernziel: |
Die Studierenden sollen am Ende des Seminars die Entstehung von Resistenzen auf deren molekulare Grundlagen zurückführen und die Dynamik der Resistenzentstehung und -ausbreitung sowie die daraus abgeleiteten Strategien zu deren Vermeidung und Reduzierung erläutern können. |
Lernspirale: |
Das Seminar baut auf Inhalten der Seminare zur Transkription und Translation, der Vorlesungen „Regulation der Genexpression“ und „Viren, Parasiten und Bakterien als zelluläre Pathogene“ (Modul 3 „Biologie der Zelle“) auf und vertieft diese auf der molekularen und therapeutischen Ebene.
Prospektiv wird die Thematik im Modul 34 „Erkrankungen des Kindesalters und der Adoleszenz“ im 9. Semester weitergeführt. |
Fach gemäß ÄAppO: |
- Biochemie/ Molekularbiologie
|
Durchführende Einrichtungen: |
- CC02 - Institut für Biochemie - CCM
- CC05 - Institut für Mikrobiologie und Infektionsimmunologie - CBF/CVK
- CC05 - Institut für Pharmakologie - CCM
- CC11 - Institut für Virologie - CCM
|
Zuständige Lehrsekretariate: |
|
|
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
|
Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
|
|
Ausbildungsziele |
|
Gegenstandskatalog 1 |
(keine Einträge)
|
Gegenstandskatalog 2 |
(keine Einträge)
|
Modul-Outcomes: |
(keine Einträge)
|
Vorhandene Medien in Moodle: |
keine Medien |