Diagnostik und Therapie 4: 'Transmission und Verhinderung von Infektionen'
|
Lehrformat: |
Vorlesung (2.50 Std.) |
Kurzbeschreibung: |
Es werden die klinischen Charakteristika und Übertragungswege von infektiösen Erregern und den entspre-chenden Folgeerkrankungen dargestellt. Im Vordergrund stehen hierbei die notwendigen Maßnahmen, um eine Verbreitung von Infektionen zu verhindern. |
Übergeordnetes Lernziel: |
Die Studierenden können
- Grundlagen der Infektionsprävention und insbesondere der Vermeidung nosokomialer Infektionen erläutern
- Grundlagen der medizinischen Versorgung von Patient*innen mit infektiösen Erkrankungen herleiten und begründen
|
Lernspirale: |
P01.2 Menschliche Bedürfnisse in der Pflege verstehen, einordnen und beantworten
P01.3 Sicherheit in der Pflege gewährleisten und in Notfallsituationen sicher handeln
P05.2 Pflegebedarf ermitteln, systematisieren und bewerten (Pflegephänomene, -diagnostik und -klassifikationen)
P05.3 Körperlichkeit und Mobilität in der Pflege
P06.1 Grundlagen der Hygiene, Mikrobiologie, Virologie, Immunologie
P06.2 Grundlagen der Anatomie, Physiologie, Pathologie 2
P06.3 Grundlagen der Pharmakologie und Pharmakotherapie
P07.2 Grundlagen der (Gesundheits-)Pädagogik
P09.1 Systematisches pflegerisches Handeln bei ambulant begleiteten Menschen
P09.2 Ambulante und gemeindenahe Pflege
P10.1 Diagnostik und Therapie 1
P13.2 Grundlagen gerontologisch-geriatrischer Pflege
P14.1 Diagnostik und Therapie 2
P18.1 Diagnostik und Therapie 3 |
Fächer gemäß ÄAppO: |
|
Durchführende Einrichtung: |
- CC12 - Klinik für Infektiologie und Intensivmedizin - CCM/CVK/CBF
|
|
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
|
keine Lernziele |
|
Vorhandene Medien in Moodle: |
keine Medien |