Druckansicht beenden

Seite drucken

Druckvorschau
Lehrveranstaltung Vorlesung, MW 2, M04, 1.FS, SoSe2024, MSM2

Vorlesung: 'Grundprinzipien intrazellulärer Signalverarbeitung; GPCR- Signalwege'

Lehrformat: Fachvorlesung (2.00 Std.)
Kurzbeschreibung: Es werden die molekularen Grundlagen der Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCR) dargestellt. Zudem wird die Generierung der „second Messenger“ cAMP durch die Adenylatzyklase bzw. DAG und IP3 durch die Phospholipase C und die angeschlossenen (Effektor-) Signalwege vorgestellt. Die aktivierten alpha-G-Proteine bestimmen die Qualität und Quantität der second Messenger. Es handelt sich hierbei um einen reversiblen Prozess, durch den zell- bzw. gewebespezifische Prozesse reguliert werden.
Anmerkungen zur Vorbereitung: Wiederholung aus Modul 3 „Biologie der Zelle“: Grundlagen der Aktivität von Kinasen und Phosphatasen (Enzymatik), Beeinflussung von Proteineigenschaften durch Phosphorylierung, Struktur von Membranen, Aufbau von Phospholipiden, Struktur und Funktion von ATP. Vorbereitendes Selbststudium: Aufbau und Lokalisation von 7TM-Rezeptoren (G-Protein-gekoppelte Rezeptoren; Prinzipien der Signaltransduktion von Membranrezeptoren; second Messenger-Systeme).
Übergeordnetes Lernziel: Die Studierenden sollen molekulare Funktionsprinzipien G-Protein-gekoppelter Rezeptoren (GPCR) und nachgeschalteter Signaltransduktionsvorgänge sowie deren Wirkungen auf Stoffwechsel und Genexpression beschreiben können.
Lernspirale: Die Strukturen und Eigenschaften von Proteinen und Lipiden sowie der Aufbau und die Barrierefunktion von Membranen sind aus Modul 3 „Biologie der Zelle“ bekannt. Weiterhin ist bereits in der ersten Woche des Moduls 4 „Signal- und Informationssysteme“ besprochen worden, wie selektive und regulierte Transportvorgänge an Zellmembranen ablaufen. Die hier vorgestellten Rezeptor-vermittelten Signaltransduktionen, die über G-Proteine vermittelt werden, stellen eine wichtige Grundlage für das Verständnis der Hormon- und Zytokinwirkung dar, die in Woche 3 und 4 des Moduls behandelt werden. Das Verständnis dieser grundlegenden Mechanismen der Rezeptor-vermittelten Signaltransduktion wird in vielen der folgenden Module vorausgesetzt: Modul 5 „Wachstum, Gewebe, Organ“; 8 „Blut und Immunsystem“; 10 „Bewegung“; 11 „Herz und Kreislaufsystem“; 12 „Ernährung, Verdauung, Stoffwechsel“; 14 „Niere, Elektrolyte“; 15 „Nervensystem“; 16 „Sinnesorgane“; 18 „Infektion als Krankheitsmodell“; 19 „Neoplasie als Krankheitsmodell“, 20 „Psyche und Schmerz als Krankheitsmodell“; 22 „Sexualität und endokrines System“; 29 „Erkrankungen des Kopfes, Halses und endokrines System“; 30 „Neurologische Erkrankungen“.
Fächer gemäß ÄAppO:
  • Biochemie/ Molekularbiologie
  • Physiologie
Durchführende Einrichtung:
  • CC02 - Institut für Biochemie - CCM
Zuständiges Lehrsekretariat:
 
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
 
Ausbildungsziele
Gegenstandskatalog 1 (keine Einträge)
Gegenstandskatalog 2 (keine Einträge)
Modul-Outcomes: (keine Einträge)
Empfehlung zur Vor- und Nachbereitung:Buch:
e-book:
Empfehlung zur Vertiefung:Buch:
e-book:
Vorhandene Medien
in Moodle:
keine Medien