Druckansicht beenden

Seite drucken

Druckvorschau
Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 2, M29, 8.FS, SoSe2025, MSM2

Ausbildungsziele
Bisher keine Zuordnung
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: analysieren

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: in Betracht ziehen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll das Krankheitsbild Laryngitis grob darstellen und als Differentialdiagnose in Betracht ziehen können.
Veranstaltung
M29 – Modulwoche 2 – Heiserkeit als Leitsymptom (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, beim häufigen Leitsymptom Heiserkeit eine systematische Diagnostik zu initiieren, wichtige Differentialdiagnosen zu kennen und gängige Therapien zu erläutern. Insbesondere sollen sie die notwendigen Kenntnisse erwerben, um Patienten und Patientinnen gegebenenfalls rechtzeitig vom Fachspezialisten bzw. von der Fachspezialistin weiterbehandeln zu lassen.
Lehrformat
Fachvorlesung (2.00 Std.)
Semester
SoSe2025 (8. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.