Druckansicht beenden

Seite drucken

Druckvorschau
Lernziel-Übersicht MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung "4. Mikroskopischer Bau der Gewebe und Organe (Histologie)" (entfernen)

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M01 als Diagnostiker Blau oder nicht Blau - Wellen in Anatomie und Physik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M01 als Diagnostiker Blau oder nicht Blau - Wellen in Anatomie und Physik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M01 als Diagnostiker Blau oder nicht Blau - Wellen in Anatomie und Physik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M01 als Diagnostiker Blau oder nicht Blau - Wellen in Anatomie und Physik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M01 als Diagnostiker Blau oder nicht Blau - Wellen in Anatomie und Physik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M01 als Diagnostiker Blau oder nicht Blau - Wellen in Anatomie und Physik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M03 MW 1 Zytologie und Mikrobiologie: Eine mikroskopische Einführung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 1 Zytologie und Mikrobiologie: Eine mikroskopische Einführung Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anfertigen
M03 MW 1 Zytologie und Mikrobiologie: Eine mikroskopische Einführung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 1 Zytologie und Mikrobiologie: Eine mikroskopische Einführung Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anfertigen
M03 MW 1 Zytologie und Mikrobiologie: Eine mikroskopische Einführung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 1 Zytologie und Mikrobiologie: Eine mikroskopische Einführung Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anfertigen
M03 MW 3 Zytoskelett der quergestreiften Skelettmuskulatur und hieraus abgeleitete Myopathien Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M03 MW 3 Zytoskelett der quergestreiften Skelettmuskulatur und hieraus abgeleitete Myopathien Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M03 MW 3 Zytoskelett der quergestreiften Skelettmuskulatur und hieraus abgeleitete Myopathien Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M04 MW 2 Erregungsleitung im Herzen und deren Störungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 2 Erregungsleitung im Herzen und deren Störungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 2 Erregungsleitung im Herzen und deren Störungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M04 MW 3 Elektronenmikroskopie der Zell-Zell-Kontakte Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M04 MW 3 Elektronenmikroskopie der Zell-Zell-Kontakte Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M04 MW 3 Elektronenmikroskopie der Zell-Zell-Kontakte Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M05 MW 1 Von der befruchteten Eizelle zu den Geweben als Grundbausteine der Organe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : definieren
M05 MW 1 Von der befruchteten Eizelle zu den Geweben als Grundbausteine der Organe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 1 Von der befruchteten Eizelle zu den Geweben als Grundbausteine der Organe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : definieren
M05 MW 1 Von der befruchteten Eizelle zu den Geweben als Grundbausteine der Organe Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 1 Epithelgewebe: Baustein von Körperoberflächen und Drüsen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M05 MW 1 Epithelgewebe: Baustein von Körperoberflächen und Drüsen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M05 MW 1 Epithelgewebe: Baustein von Körperoberflächen und Drüsen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 1 Epithelgewebe: Baustein von Körperoberflächen und Drüsen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 1 Epithelgewebe: Baustein von Körperoberflächen und Drüsen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M05 MW 1 Epithelgewebe: Baustein von Körperoberflächen und Drüsen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M05 MW 1 Epithelgewebe: Baustein von Körperoberflächen und Drüsen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M05 MW 1 Epithelgewebe: Baustein von Körperoberflächen und Drüsen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 1 Epithelgewebe: Baustein von Körperoberflächen und Drüsen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 1 Epithelgewebe: Baustein von Körperoberflächen und Drüsen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M05 MW 1 Bindegewebe, Stützgewebe: Mechanik und mehr! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M05 MW 1 Bindegewebe, Stützgewebe: Mechanik und mehr! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M05 MW 1 Bindegewebe, Stützgewebe: Mechanik und mehr! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M05 MW 1 Bindegewebe, Stützgewebe: Mechanik und mehr! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M05 MW 1 Bindegewebe, Stützgewebe: Mechanik und mehr! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M05 MW 1 Bindegewebe, Stützgewebe: Mechanik und mehr! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M05 MW 1 Bindegewebe, Stützgewebe: Mechanik und mehr! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 1 Bindegewebe, Stützgewebe: Mechanik und mehr! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M05 MW 1 Bindegewebe, Stützgewebe: Mechanik und mehr! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M05 MW 1 Bindegewebe, Stützgewebe: Mechanik und mehr! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M05 MW 1 Bindegewebe, Stützgewebe: Mechanik und mehr! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M05 MW 1 Bindegewebe, Stützgewebe: Mechanik und mehr! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M05 MW 1 Bindegewebe, Stützgewebe: Mechanik und mehr! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M05 MW 1 Bindegewebe, Stützgewebe: Mechanik und mehr! Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M05 MW 1 Mikroskopie der Grundgewebe I: Epithelien Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : unterscheiden
1 - 50 von 285 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb